Expertenforum am 19. + 20.09.2025 in Düsseldorf
Therapierefraktäre Beschwerden: Fokus Darm- und Frauengesundheit
Freitag, 19.09.2025
Samstag, 20.09.2025
18:00 - 21:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr
Düsseldorf
Ratingen
Expertenforum
Worum geht’s?
Therapierefraktäre Beschwerden: Fokus Darm- und Frauengesundheit
Was wir vom Mikrobiom-Hype lernen können
Freitag, 19.09.2025:
Bauchgefühl 2.0: Neurogastroenterologie für die Praxis – Prävention, Diagnostik, Therapie
Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen sind eine Herausforderung für Patient:innen und Behandelnde. Obwohl die Pathogenese immer besser verstanden wird, bleibt die genaue Ätiologie oft unklar. Typische Symptome fehlen häufig und Standarduntersuchungen bleiben unauffällig - ein Hindernis für klare Diagnosen und effektive Therapien.
Eine gestörte Darmschleimhaut und eine Dysbiose des Mikrobioms verstärken häufig gastrointestinale Beschwerden und begünstigen entzündliche Prozesse. Das Verständnis dieser Zusammenhänge ist entscheidend für eine gezielte Prävention und Therapie.
Unsere Expert:innen vermitteln in diesem Seminar praxisnahes Wissen zur Neurogastroenterologie. Sie erfahren, wie aktuelle Erkenntnisse zum Mikrobiom, zur Darmschleimhaut und zur Funktion des Nervensystems gezielt in Diagnostik und Therapie eingesetzt werden können.
Samstag, 20.09.2025
Ganzheitliche Frauengesundheit – Innovative Diagnostik und Therapie vaginaler Dysbiosen
Ganzheitliche Frauengesundheit bietet neue Ansätze, um Patientinnen umfassend zu betreuen. Das Mikrobiom spielt dabei eine entscheidende Rolle, insbesondere bei rezidivierenden Vaginosen und Zystitiden. Im Fokus stehen praxisnahe Lösungen und die Integration innovativer Diagnostik in den Praxisalltag. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und moderne Strategien für eine nachhaltige und erfolgreiche Betreuung Ihrer Patientinnen.
Für die Teilnahme am Expertenforum erhalten Sie pro Tag 6 Akademiepunkte. Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie!
Wo findet es statt?
Leonardo Hotel Düsseldorf Airport Ratingen
Broichhofstraße 3
40880 Ratingen
Die Referenten
Herr Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann
Herr Prof. Gschossmann ist Internist sowie Gastroenterologe und studierte Medizin in Regensburg und München. Nach seinen Auslandsstudienjahren in Newcastle, Rochester und einem Post-Doc Aufenthalt an der UCLA (University of California) habilitierte er über funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen an der Universität Essen. Seit 2008 ist er Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und seit mehreren Jahren auch Ärztlicher Direktor des Gesamtklinikums Forchheim. Neben der klinischen Tätigkeit ist er als Referent ärztlicher Fortbildungen regelmäßig im Einsatz.
Dr. med. Thomas Ellwanger
Herr Dr. med. Thomas Ellwanger studierte Medizin an der Medizinischen Hochschule in Hannover und ist Arzt am MVZ Institut für Mikroökologie GmbH. Seit 2012 ist er Leiter der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung des Instituts und ist unter anderem für die Therapieempfehlungen zuständig. Zudem leitet er den medizinischen Hotlineservice und ist auch selbst beratend in der Hotline für Ärzte tätig. Bis Ende 2023 leitete er eine hausärztliche Praxis mit naturheilkundlichem Schwerpunkt und verfügt daher nicht nur über wissenschaftliche, sondern auch langjährige praktische Erfahrung mit der Diagnostik des Instituts sowie deren therapeutischen Konsequenzen. Inzwischen ist er dem Fachpublikum durch mehr als 400 Vorträge bekannt.
Dr. rer. nat. Elke Jaspers
Dr. rer. nat. Elke Jaspers ist Mikrobiologin und auf molekulare Mikroökologie spezialisiert. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin der mikroLogos GmbH, zertifizierte BZTB-Trainerin, Fachreferentin des AMT und ausgebildete Sachverständige. Seit 17 Jahren arbeitet sie als wissenschaftliche Beraterin und Referentin eng mit dem MVZ Institut für Mikroökologie und der SymbioPharm GmbH zusammen. Sie verfasst Fachpublikationen und engagiert sich als Gründungsmitglied der Fachgruppe „Symbiontische Interaktion“ in der VAAM sowie als Mitglied des wissenschaftlichen Beirates im AMT für die probiotische Medizin.
Priv. - Doz. Dr. med. Dr. phil. Patrick Finzer
Privatdozent Dr. med. Dr. phil. Patrick Finzer ist Facharzt für Laboratoriums-Medizin und Mikrobiologie. Nach seiner Forschertätigkeit am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg habilitierte er an der dortigen Universität zum Thema „Humane Papillomaviren (HPV) und Entstehung des Zervix-Karzinoms“. An der Universität Düsseldorf lehrt und forscht er zum humanen Mikrobiom. 2020 gründete er das Fachlabor “dus.ana – Düsseldorf Analytik”, um Menschen mithilfe der Mikrobiomanalyse (NGS) zu Gesundheit und Wohlbefinden zu verhelfen.
Dr. med. Katrin Marschner
Programm
Freitag, 16.05.2025
18:00 Uhr | Herzlich willkommen! |
18:15- 19:00 Uhr | Funktionelle Magen-Darm- Erkrankungen - gelebte Neurogastroenterologie Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann |
19:00 - 19:45 Uhr | Fokus Mikrobiom – Magen-Darm-Erkrankungen: Dr. rer. nat. Elke Jaspers |
19:45 - 20:15 Uhr | Pause und Netzwerken |
20:15 - 21:00 Uhr | Patientenfälle aus der Praxis: Von der Diagnostik bis zur Therapie Dr. med. Thomas Ellwanger |
Samstag, 17.05.2025
09:00 Uhr | Herzlich Willkommen! |
09:15 - 10:00 Uhr | Das genitale Mikrobiom – Klinische Relevanz bei Infektionen, Entzündung und Kinderwunsch Priv. -Doz. Dr. med. Dr. phil. Patrick Finzer |
10:00 - 10:45 Uhr | Harnwege und vaginales Mikrobiom clever unterstützen – Gesunde Intimmikrobiota Dr. rer. nat. Elke Jaspers |
10:45 - 11:15 Uhr | Pause und Netzwerken |
11:15 - 12:00 Uhr | Patientenfälle aus der Praxis: Von der Diagnostik bis zur Therapie Dr. med. Katrin Marschner |
Anmeldung zum Expertenforum in Ratingen am 19. + 20.09.2025
Haben Sie Fragen?
Das Team der Seminarabteilung hilft Ihnen gerne weiter: