Leistungsverzeichnis
Coenzym Q10*
Bezeichnung: | Coenzym Q10 |
Synonyme: | Ubichinon |
Zuordnung: | Blutdiagnostik |
Probenmaterial und Mindestmenge: | mind. 1,0 ml Serum |
Abnahmehinweise: | Probeentnahmeset verwenden; Anleitung zur Probenentnahme beachten. |
Probenentnahmeset: | Versandset für „Vitamin-Diagnostik“ |
Probentransport: | Postversand möglich. Probe, wenn möglich direkt nach der Blutentnahme versenden. |
Klinische Indikation: | Verdacht auf Coenzym-Q10-Mangel bei erhöhtem Bedarf (Senioren, Leistungssportler, fettarme Ernährung, Reduktionsdiäten, Medikation mit Lipidsenkern) |
Methode: | HPLC |
Referenzbereich: | 1,50 – 3,00 mg/l |
Ansatztage: | 1x wöchentlich |
Beurteilung: | Coenzym Q10-Mangel: Muskelschmerzen, Muskelschwäche, Funktionsstörung der Muskulatur, vor allem des Herzmuskels (Störung der ATP-Synthese), chronische Müdigkeit und Erschöpfungszustände, Infertilität, Tinnitus und Migräne. Coenzym Q10 erhöht: bei langfristigen Überdosierungen können gastrointestinale Beschwerden (Durchfall, Übelkeit) oder Hautirritationen auftreten. |
Informationsmaterial: | Infokarte – Orthomolekulare Diagnostik, Infoseite – Orthomolekulare Diagnostik, Patientenbroschüre – Vitamine |
Begleitdokumente: | - |
Bemerkungen: | Die untere Referenzwertgrenze orientiert sich am Median der im Labor ermittelten Daten. In Verbindung mit der Untersuchung anderer Blutparameter ist zu beachten, dass sich die gesamte Mindestmenge an Probenmaterial ggf. erhöht. |
*Nicht akkreditierter Parameter, LV-Nr. 059, Stand: 28.02.2025, erstellt von Dr. med. Christoph Milczynski