Leistungsverzeichnis
H2-Atemtest zum Nachweis von Kohlenhydratintoleranzen – Sorbit*
| Bezeichnung: | H2-Atemtest zum Nachweis einer Sorbitintoleranz | ||||
| Synonyme: | Sorbitmalabsorption, Sorbitolunverträglichkeit | ||||
| Zuordnung: | H2-Atemtest | ||||
| Probenmaterial und Mindestmenge: | 5 beprobte Atemgasröhrchen aus dem Versandset „VS-SI-Probenentnahmeset“. | ||||
| Abnahmehinweise: | Testanleitung Sorbitintoleranz sowie Anleitung zur Entnahme von Atemgasproben beachten; beigefügtes Testprotokoll sorgfältig ausfüllen. | ||||
| Probenentnahmeset: | Versandset VS-SI (Atemtest Sorbit), enthält 5 Atemgas-Röhrchen, Mundstück z. Entnahme der Atemgasproben, Testsubstrat: 10g Sorbit, ausführliche Testanleitung, Testprotokoll | ||||
| Probentransport: | Postversand möglich, Probe wenn möglich direkt nach der Entnahme versenden. Maximale Transportdauer 8 Tage. | ||||
| Klinische Indikation: | V.a. Sorbitintoleranz (SI), Blähungen, wässrige Durchfälle, Verstopfung, Darmgeräusche, kolikartige Schmerzen. | ||||
| Methode: | GC-BID | ||||
| Referenzbereich: |
| ||||
| Ansatztage: | täglich | ||||
| Beurteilung: | Anstieg nach Sorbit-Einnahme:
| ||||
| Informationsmaterial: | Ernährungsempfehlung bei Fruchtzuckerunverträglichkeit (Fructosemalabsorption) und Sorbitunverträglichkeit | ||||
| Begleitdokumente: | Testanleitung Sorbitintoleranz Anleitung zur Entnahme von Atemgasproben (Bildfolge) Testprotokoll Sorbit | ||||
| Bemerkungen: | Oft (zu ~80%) ist die Sorbitintoleranz mit einer Fructosemalabsorption gekoppelt. |
*Nicht akkreditierter Parameter, LV-Nr. 055, Stand: 11.02.2025, erstellt von Marcel Lackner
