Leistungsverzeichnis
ParoControl
| Bezeichnung: | ParoControl |
| Synonyme: | Nachweis parodontitis, mundgeruch- und karieshervorrufender Mikroorganismen |
| Zuordnung: | Molekularbiologie |
| Probenmaterial und Mindestmenge: | Zahntaschenabstrich, mindestens eine Papierspitze |
| Abnahmehinweise: | Abnahmehinweise beachten, Anleitung eingedruckt in Versandset. |
| Probenentnahmeset: | Versandset ParoControl |
| Probentransport: | Postversand möglich |
| Klinische Indikation: | Parodontitis, Mundgeruch, Karies |
| Methode: | quantitative PCR Parodontitis: Aggregatibacter actinomycetemcomitans, Fusobacterium nucleatum, Porphyromonas gingivalis, Prevotella intermedia, Tannerella forsythia, Treponema denticola, Campylobacter rectus, Parvimonas micra |
| Referenzbereich: | <1x10^5 Kopien/Papierspitze je Erreger |
| Ansatztage: | täglich |
| Beurteilung: | Erhöht, wenn je Erreger > 10^5 Kopien/Papierspitze nachgewiesen werden. Eine Einteilung nach Pathogenität des Erregers wird vorgenommen. |
| Informationsmaterial: | Fachbroschüre ParoControl Patientenbroschüre ParoControl |
| Begleitdokumente: | Ø |
| Bemerkungen: | Bei der komplementären Therapie können ätherische Öle zum Einsatz kommen. Bei erneuter anaerober Probengewinnung kann eine ParoVaccine hergestellt werden. |
Unterliegt der Dokumentenlenkung, Stand: 04.04.2019, erstellt von Prof. Dr.rer.nat. A.Schwiertz (AL Molekularbiologie)
